• Veranstaltung am 29. September: 1923 – Das Ende der Revolution

    Vor hundert Jahren gehen in Deutschland die revolutionären Ereignisse 1918-23 mit einem letzten Aufbäumen zu Ende – schließlich setzt die Reichswehr die sozialistischen und antifaschistischen ‚Arbeiterregierungen‘ in Sachsen und Thüringen ab, der Hamburger Aufstand wird niedergeschlagen, Karl Plättners Verurteilung besiegelt das Ende des revolutionären Untergrunds. Daniel Kulla möchte an die Kämpfe und Widersprüche des Jahres 1923 erinnern, die in den vorherrschenden Erzählungen über die Revolution nicht oder nur stark verzerrt vorkommen und die unbedingt der Besinnung wert sind. 29. September // 19 Uhr// Stadtteilladen Mitmischen in der Maxim-Gorki-Straße 40 // kostenlos // Rollstuhl gerecht

  • KunstKurve goes Mitmischen!

    Das Ausstellungsformat KunstKurve geht vom 6. bis 8. Oktober in die dritte Runde! In den letzten zwei Jahren fand im Stadtfelder Kiez in Magdeburg jeweils ein ganz besonderes Wochenende statt, das vor allem die Herzen jener hat…

  • Vortrag am 10. Juli: #Justice4Mouhamed

    Der Solidaritätskreis Mouhamed ruft für den 12. August zu einer bundesweiten Gedenkdemonstration in Dortmund anlässlich der sich jährenden Ermordung Mouhamed Lamine Dramés durch die Polizei auf. Am 10. Juli wird es einen Vortrag in Magdeburg geben, der…

  • Bibliothek im Mitmischen!

    Ihr könnt ab sofort bei uns Bücher kostenfrei ausleihen. Kommt vorbei und schaut euch ein wenig um. Wir haben verschiedene Rubriken: Arbeiter:innenbewegung/ Linke, Belletristik, Bildung, Feminismus, Geschichte, Weltgeschehen

  • Beats, Drinks & Vernetzung

    Am Mittwoch, den 29. März öffnen wir die Tore des Stadtteilladen Mitmischens für eine gemütliche, musikalische Runde. Dabei will die Kiezkommune euch kennenlernen! Wer seid ihr? Was sind eure feministischen Lieblingstracks? Egal ob Geheimtipp, All-Time-Classics oder Newcomerinnen*:…

  • Vortragsreihe der FAU zu arbeitsrechtlichen Themen

    In der Vortragsreihe sollen verschiedene Aspekte des Arbeitsrechts sowie betriebliche Auseinandersetzungen zwischen Lohn und Kapital beleuchtet werden. Die Reihe soll dazu beitragen, dass wir als Arbeiter:innen mehr über unsere erkämpften Rechte erfahren und auch Möglichkeiten kennen lernen,…

  • Sozialkombinat Ost im Stadtteilladen „Mitmischen“

    Das Sozialkombinat Ost besteht aus jungen Menschen aus Magdeburg, die für eine längst überfällige Umverteilung von Reichtum und für eine starke ostdeutsche Perspektive kämpfen. Die Initiative will die aktuellen Eigentumsverhältnisse dieser kapitalistischen Gesellschaft nicht akzeptieren und setzt…

  • Der Soli-Kalender 2023 ist da!

    Auf zwölf Seiten werden linke Projekte und Aktionen aus Magdeburg vorgestellt. Mit Bildern von kämpferischem Protest über progressive Kulturveranstaltungen bis zur Erinnerung an vergangene Kämpfe, soll gezeigt werden, was alles in der Stadt auf die Straße getragen…

Cookie Consent with Real Cookie Banner