Kiezkantine
Stadtteilladen Mitmischen Maxim-Gorki-Straße 40, MagdeburgKommt vorbei, zu unserem Stadtteilladen Mitmischen in der Maxim-Gorki-Straße 40 von 17 bis 19 Uhr. Essen zum Mitnehmen und gegen Spende. Bringt gern selbst Behälter mit. Mit Maske und Abstand!
Erwerbslosen-Sprechstunde
Stadtteilladen Mitmischen Maxim-Gorki-Straße 40, MagdeburgJeden ersten und dritten Freitag im Monat um 15 Uhr im Stadtteilladen Mitmischen (Maxim-Gorki-Straße 40). Kontakt via faumd-h4@fau.org
Spieleabend
Stadtteilladen Mitmischen Maxim-Gorki-Straße 40, MagdeburgAm Mittwoch öffnet die Kiezkommune Stadtfeld ab 17 Uhr wieder die Türen des Stadtteilladens Mitmischen für den Spieleabend. Es werden die Würfel, Karten und Figuren bewegt. Wir freuen uns auf einen spannenden und lustigen Abend mit euch. Bringt gern eigene Spiele mit!
Kiezkantine
Stadtteilladen Mitmischen Maxim-Gorki-Straße 40, MagdeburgKommt vorbei, zu unserem Stadtteilladen Mitmischen in der Maxim-Gorki-Straße 40 von 17 bis 19 Uhr. Essen zum Mitnehmen und gegen Spende. Bringt gern selbst Behälter mit. Mit Maske und Abstand!
Gewerkschaftliche Sprechstunde
Stadtteilladen Mitmischen Maxim-Gorki-Straße 40, MagdeburgJeden ersten Montag im Monat um 18 Uhr im Stadtteilladen Mitmischen (Maxim-Gorki-Straße 40). Kontakt via faumd-arbeitsrecht@fau.org
Vortrag: 30 Jahre nach dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen – Erinnern heißt verändern!
Stadtteilladen Mitmischen Maxim-Gorki-Straße 40, Magdeburg3. August, 18.30 Uhr – Vortrag des Bündnisses „Gedenken an das Pogrom Lichtenhagen 1992“ In diesem Jahr erinnern wir zum 30. Mal an das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen. Am 27. August findet unter dem Motto „Erinnern heißt verändern“ eine Großdemo in Rostock statt. Eine Woche vorher gibt es eine Kundgebungstour: Von Rostock über Schwerin nach Horst. Denn die Auswirkungen des Pogroms sind bis heute sichtbar und spürbar – vor allem der institutionelle Rassismus gegen Asylsuchende. Im Mobi-Vortrag geht es um: – das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Was ist damals passiert? – die Auswirkungen bis heute: Insbesondere institutioneller Rassismus – Erinnern heißt verändern: Demos und Aktionen anlässlich des Gedenkens Das Antirassistische Netzwerk Sachsen-Anhalt organisiert am 27. August eine gemeinsame Zuganreise. Die Infoveranstaltung wird im Rahmen des Bündnisses „Gedenken an das Pogrom Lichtenhagen 1992“ organisiert und umgesetzt von Pro Bleiberecht MV. Infos zur Veranstaltung: www.antiranetlsa.de und gedenken-lichtenhagen.de/mobi
Erwerbslosen-Sprechstunde
Stadtteilladen Mitmischen Maxim-Gorki-Straße 40, MagdeburgJeden ersten und dritten Freitag im Monat um 15 Uhr im Stadtteilladen Mitmischen (Maxim-Gorki-Straße 40). Kontakt via faumd-h4@fau.org
Kiezkantine
Stadtteilladen Mitmischen Maxim-Gorki-Straße 40, MagdeburgKommt vorbei, zu unserem Stadtteilladen Mitmischen in der Maxim-Gorki-Straße 40 von 17 bis 19 Uhr. Essen zum Mitnehmen und gegen Spende. Bringt gern selbst Behälter mit. Mit Maske und Abstand!